überarbeiten, sich

überarbeiten, sich
sich überarbeiten V. (Mittelstufe)
zu viel arbeiten und sich dadurch überlasten
Beispiele:
Du solltest dich nicht so überarbeiten.
Er sieht völlig überarbeitet aus.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überarbeiten — [ab]ändern, abwandeln, anders machen, ausfeilen, bearbeiten, den letzten Schliff geben, durcharbeiten, feilen, korrigieren, letzte Hand legen an, reformieren, revidieren, umändern, umarbeiten, umformen, umformulieren, umgestalten, ummodeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überarbeiten — Überárbeiten, verb. regul. act. Mittelw. überárbeitet. 1. Etwas, es noch Ein Mahl bearbeiten und verbessern. 2. Sich überarbeiten, über seine Kräfte arbeiten und sich dadurch Schaden zufügen. Einen Hund überarbeiten, bey den Jägern, ihn bey der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überarbeiten — etw. noch einmal machen; überschreiben; umschreiben; umarbeiten * * * über|ar|bei|ten [y:bɐ |arbai̮tn̩]: 1. <tr.; hat noch einmal bearbeiten und dabei verbessern; eine neue Fassung (von etwas) herstellen: eine wissenschaftliche Abhandlung, ein …   Universal-Lexikon

  • überarbeiten — ü·ber·ạr·bei·ten; überarbeitete, hat überarbeitet; [Vt] 1 etwas überarbeiten noch einmal an etwas arbeiten, um es besser zu machen <einen Aufsatz, einen Text überarbeiten>; [Vr] 2 sich überarbeiten so viel arbeiten, bis man erschöpft ist,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überarbeiten — über|ar|bei|ten (landschaftlich); sie hat einige Stunden übergearbeitet   über|ạr|bei|ten; sich überarbeiten; du hast dich völlig überarbeitet; sie hat den Aufsatz überarbeitet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schreibprozess — Der Begriff Schreibprozess bezeichnet meist die Gesamtheit von Vorgängen, die zum selbstständigen Produzieren eines Textes nötig sind. Grob lässt sich jeder Schreibprozess in die Phasen des Planens, Formulierens und Überarbeitens gliedern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • bearbeiten — ändern; verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; editieren; (sich) abgeben; engagiert (sein); (etwas) …   Universal-Lexikon

  • über- — ü·ber 1 im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit über werden nach folgendem Muster gebildet: überspringen übersprang übersprungen 1 über drückt aus, dass eine Bewegung von einem Punkt zum anderen führt, indem man über… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Critik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

  • KdrV — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”